Hi, schön dass du uns gefunden hast!
Mein Name ist Til und ich wohne mit meiner Familie im schönen Muldental in Mitteldeutschland.

Ob Sommer oder Winter - mich findest du zu jeder Jahreszeit fast immer draußen im Garten…

Wie alles begann

Das Projekt Selbstfairsorger Garten entstand – wie so vieles – in der Zeit eines Corona-Lockdowns. Wenn du das hier 2040 liest, denkst du wahrscheinlich Co…-was?

Ja, es gab Zeiten da durften wir nicht raus, außer zum Einkaufen. Aber auch in Sachen Konsum gab es Engpässe: Haushaltswaren und insbesondere Lebensmittel wurden gehamstert, aus Angst die Versorgung könnte ganz zusammen brechen. Das hat bei uns das Gefühl ausgelöst, nicht länger von diesem zerbrechlichen System der Marktwirtschaft abhängig sein zu wollen.

Doch darin haben wir eine Chance gesehen: Unabhängigkeit vom Markt durch Selbstversorgung! Schön, dass du uns auf dieser Reise begleitest 💚

Selbstversorgung ist ein Job für die ganze Familie - von klein bis groß darf mit angepackt werden

 

Über uns und den Selbstfairsorger Garten

Für uns bedeutet Selbstversorgung aus dem eigenen Garten Unabhängigkeit in Verbindung mit Nachhaltigkeit. Und daraus entstand die Vision, uns unabhängig zu machen - von der Lebensmittelindustrie, vom Saatgutmarkt, von der immer undurchsichtigeren Marktwirtschaft. Darum bewirtschaften wir in der Region Mittelsachsen einen großen Familiengarten mit rund 3.000 m² Fläche.

Wir versuchen uns weitgehend mit selbst angebauten Lebensmitteln in Form von Obst, Gemüse, Kräutern, Pilzen und Nüssen zu versorgen. Unser Ziel ist es, sich so viel wie nur möglich mit selbst angebauten Lebensmitteln saisonal und gesund zu ernähren und anderen in unseren Beratungen und Gartenplanungen zu zeigen, wie man das am Besten anstellt.

Wir haben uns über jahrelanges Studium, Weiterbildungen, Fachliteratur, Praktika und Vorträge intensiv in die Themen Selbstversorgung, Gartenbau und Permakultur vertieft. Mit unserem Blog, Newsletter, Workshops und Online-Kursen wollen wir dir den Einstieg in die Selbstversorgung erleichtern und dich bei der Weiterentwicklung deiner eigenen Anbaumöglichkeiten unterstützen.

Seit 2024 gibt es sogar unsere eigene Selbstfairsorger Akademie! Mit dieser Plattform wollen wir dir zeigen, wie du ganz einfach 12 Monate im Jahr Lebensmittel aus eigenem Anbau ernten und verwenden kannst.

Auf dem Bild siehst du einen Teil von unserem Garten - alles auf einmal zu zeigen wäre viel zu groß! Aber hier kannst du schon ziemlich gut erkennen, was uns wichtig ist: Strukturreichtum und Artenvielfalt in jeglicher Hinsicht.

Blick von oben in den Selbstfairsorger Garten mit Obst- und Beerengarten im Keyline-Design, Gemüsebeeten, Gewächshaus, bepflanzten Erddämmen, Wasserspeicher, Kompostplatz, Natursteinhaufen, Wildblumenwiese, Benjes-Hecke, Insektenunterschlupf und vielem, vielem mehr - entdeckst du alle Elemente?

Warum überhaupt Selbst“FAIR”sorgung?

Auf unserem Blog dreht sich natürlich alles um das Thema Selbstversorgung aus dem eigenen Garten. Außerdem legen wir großen Wert auf geschlossene Stoffkreisläufe, arbeiten nach den Prinzipien der Permakultur und sorgen für nachhaltige Wertschöpfungsketten – fair für Mensch, Tier und Natur. Seit einigen Jahren ernähren wir uns pflanzenbasiert, dementsprechend haben wir keine nahrungsbezogene Tierhaltung.

Für uns fühlt sich das gerade richtig an und die pflanzenbasierte Selbstversorgung hat auf jeden Fall ihre Vorteile, ist wertvoll für den Tierschutz und hat natürlich einen immensen Anteil am Klimaschutz. Aber wir machen daraus kein Dogma - aber wer Tiere und Tierprodukte essen möchte, der sollte es wenigstens aus eigener Haltung tun.


Du willst dich auch erfolgreich aus dem eigenen Garten versorgen?

In unseren Gartenplanungen erarbeiten wir gemeinsam die Potenziale deines Traumgartens - denn was wir können, das kannst du auch!

Du bekommst von uns mithilfe einer qualitativ hochwertigen, maßstabsgetreuen Gartenplanung die notwendige Unterstützung zur effektiven Zonierung deines Gartens.

Wir begleiten dich auf deinem Weg zur Selbstversorgung von der Anbauplanung über Aussaat & Jungpflanzenanzucht, Pflanzung & Pflege bis zur Ernte & Einlagerung.